lebenshaltungskosten-frankreich
Artikel teilen
Partager l'article sur FacebookPartager l'article sur XPartager l'article sur LinkedIn

Frankreich: Was sind die tatsächlichen Lebenshaltungskosten für Expats?

Mahaut Fauquet
-
Geändert am
12/18/2024
Leben in Frankreich
Inhaltsverzeichnis
Frankreich: Was sind die tatsächlichen Lebenshaltungskosten für Expats?

Das Leben in Frankreich kann besonders vorteilhaft sein, vor allem für Ausländer aus England, Deutschland, den Niederlanden oder den Vereinigten Staaten! Die Lebenshaltungskosten in Frankreich variieren stark je nach Standort: Große Städte oder die Côte d'Azur sind oft teurer als Regionen wie die Dordogne oder die Franche-Comté. Dennoch bietet Frankreich dank seines universellen Gesundheitssystems, lokaler Bauernmärkte und erschwinglicher Gebühren viele wirtschaftliche Vorteile. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Kosten im Zusammenhang mit Wohnen, Immobilien und den Lebenshaltungskosten, um Ihnen bei der Budgetplanung zu helfen.

Die lebenshaltungskosten in Frankreich

Der Immobilienmarkt in Frankreich

Der französische Immobilienmarkt bietet eine große Vielfalt an Immobilien, von Stadtwohnungen bis hin zu Landhäusern, und die Preise variieren je nach Lage erheblich: Paris und die Côte d'Azur haben einen deutlich überdurchschnittlichen Quadratmeterpreis, während die Dordogne oder die Picardie einen sehr günstigen Quadratmeter bieten. Im Durchschnitt liegt der Quadratmeterpreis in Frankreich bei 3100 €, in Paris bei durchschnittlich 10.000 € und in der Dordogne bei 1500 €.

Wenn Sie planen, ein Haus oder eine Wohnung in Frankreich zu kaufen, planen Sie ein großes Budget für die begehrten Gebiete ein, aber seien Sie sich bewusst, dass tolle Angebote möglich sind, wenn Sie sich ein wenig von den touristischen Hotspots entfernen! Zögern Sie nicht, einen Blick auf unsere lokale Immobiliensektion zu werfen, um die Preise der verschiedenen Regionen und Departements zu finden.

Immobilienmarkt in Frankreich

La Grundsteuer

Neben dem Kaufpreis einer Immobilie sind viele weitere Ausgaben zu berücksichtigen, darunter Steuern, Nebenkosten, Wartungskosten und Versicherungen. Als Immobilienbesitzer in Frankreich ist die Grundsteuer eine dieser unvermeidlichen lokalen Steuern. Die Grundsteuer, die einmal jährlich zur Finanzierung der Gebietskörperschaften erhoben wird, wird für jede Immobilie von der öffentlichen Hand berechnet und variiert von Gebiete von Frankreich bis andere, von Gemeinde zu Gemeinde und sogar von Bezirk zu Bezirk. Sie beträgt in der Regel zwischen 0,5 % und 1 % des Wertes der Immobilie und ist vom Eigentümer der Immobilie, sei es eine Privatperson oder ein Unternehmen, und nicht vom Bewohner oder Mieter zu zahlen. 

Kosten

Sonstige immobilienbezogene Aufwendungen sind natürlich Energie- und Instandhaltungskosten.  Für ein Einfamilienhaus werden die monatlichen Kosten bei einem durchschnittlichen Verbrauch von Wasser, Strom und Heizung auf durchschnittlich 200 bis 400 Euro geschätzt. 

Diese Kosten hängen stark von der Energieeffizienz des Hauses und insbesondere von der Heizungsanlage (Strom, Gas oder Öl) ab. Für ein 100 m² großes Haus, das mit Strom beheizt wird, liegen die durchschnittlichen monatlichen Kosten beispielsweise bei etwa 135 €.  

Gebühren für Eigentumswohnungen

Im Falle einer Eigentumswohnung bleibt die Logik die gleiche, aber die Kosten werden zwischen den Eigentümern aufgeteilt. Es gibt jedoch einige Ausgabenposten, die spezifisch für Eigentumswohnungen sind und für ein Einfamilienhaus nicht existieren. Zum Beispiel die Wartung eines Aufzugs, das Gehalt eines Hausmeisters, die Instandhaltung von Gemeinschaftsräumen, die Versicherung des Miteigentums, die Verwaltungskosten eines Miteigentumstreuhänders...

Da die Miteigentumsgebühren auf den Anteil jedes Miteigentümers (tantièmes) berechnet werden, variieren die Kosten je nach Größe der Wohnung, dem Miteigentum und den angebotenen Dienstleistungen, können aber durchschnittlich 20 bis 50 Euro pro Quadratmeter und Jahr betragen.

Gebühren für Eigentumswohnungen

Versicherung

Wenn es um Versicherungen geht, wird empfohlen, eine Hausratversicherung abzuschließen, um Ihr Eigentum vor Verlusten wie Feuer, Diebstahl oder Wasserschäden zu schützen. Es ist sogar eine Verpflichtung für eine Immobilie, die sich im Miteigentum befindet. 

Die Kosten für eine Hausratversicherung hängen von der Größe der Immobilie und der gewählten Deckung ab, sind aber im Allgemeinen erschwinglich, mit durchschnittlichen Prämien von etwa 200 bis 500 € pro Jahr.

Beispiel für eine komplette Immobiliengebühr

Um ein konkretes Beispiel zu nennen, nehmen wir den Fall einer 80 Quadratmeter großen Wohnung in der Île-de-France im Wert von 300.000 €. Die Grundsteuer kann je nach Deckung bei etwa 1.500 € pro Jahr liegen, die Gebühren für Eigentumswohnungen bei etwa 2.000 € pro Jahr und die Hausratversicherung bei etwa 300 € pro Jahr. Daher ist es wichtig, zusätzlich zu den Kosten für den Kauf der Immobilie diese zusätzlichen Ausgaben einzuplanen, um ein vollständiges Bild der Lebenshaltungskosten für Immobilien in Frankreich zu erhalten. 

No items found.
Erkunden Sie unsere Immobilien zum Verkauf in der Region
Siehe Immobilien in Frankreich

Kosten des täglichen Lebens in Frankreich

Essen

Wenn du nach Frankreich ziehst, solltest du wissen, dass die Franzosen großen Wert auf Essen legen! Frisches und ausgewogenes Essen ist in der französischen Kultur sehr wichtig... sowie Brot und Käse schlemmen!

Der durchschnittliche Preis für einen Warenkorb mit Grundnahrungsmitteln wie Brot, Gemüse, Milchprodukten und Fleisch liegt bei rund 300 Euro pro Monat für eine alleinstehende Person. Achtung, dieser Preis variiert stark je nach Stadt oder Region! Supermärkte in Paris oder in Badeorten und Skigebieten sind viel teurer als beispielsweise in Provinzstädten!

In Frankreich ist es sehr üblich, auf dem Markt einzukaufen, der in der Regel zweimal pro Woche stattfindet (z. B. mittwochs und samstags oder donnerstags und sonntags) und eine gute Gelegenheit bietet, frische und lokale Produkte zu reduzierten Preisen zu kaufen.

Die Restaurantpreise variieren stark von Stadt zu Stadt und von einer Art der Küche zur anderen. Ein Essen in einem Restaurant kann zwischen 15 und 40 € pro Person kosten, während ein Abendessen in einem Michelin-Sterne-Restaurant schnell mehr als 100 € pro Person kostet. 

Food - Tomme de Savoie

Öffentlicher Verkehr

Beim Transport variieren die Kosten je nach Region und Nutzungshäufigkeit. Frankreich verfügt über ein ausgezeichnetes Schienennetz und Reisen mit dem Zug sind sehr verbreitet. Die Société Nationale de Chemins de Fer Français (SNCF) bietet dank Hochgeschwindigkeitszügen (TGV) schnelle Verbindungen zwischen den großen Städten in Frankreich und regionale Verbindungen mit TER. Die Fahrpreise variieren je nach Entfernung und gewählter Klasse, aber es gibt ermäßigte Pässe und Tarife für junge Leute, Senioren und Vielflieger, was den Zug für viele Einheimische zu einer budgetfreundlichen Option macht. 

In städtischen Gebieten sind U-Bahn, Busse und Straßenbahnen die tragenden Säulen des öffentlichen Verkehrs. In Paris kostet ein Monatsabonnement für den öffentlichen Nahverkehr (alle Verkehrsmittel zusammengenommen) rund 86 Euro. 

Französische Städte fördern auch die Nutzung umweltfreundlicherer Verkehrsmittel, wie z. B. des Fahrrads, durch Sharing-Programme und spezielle Infrastruktur.

Trotz der Abhängigkeit von Autos in einigen ländlichen Gebieten ist Frankreich bestrebt, in seinem Verkehrsangebot ein Gleichgewicht zwischen Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit herzustellen und so die allgemeinen Lebenshaltungskosten zu beeinflussen und gleichzeitig eine integrative Mobilität für alle zu fördern.

Pkw

Die Pkw-Nutzung ist in Frankreich ein wichtiger Bestandteil der Lebenshaltungskosten, insbesondere in weniger dicht besiedelten Gebieten, in denen es nur wenige Alternativen zu öffentlichen Verkehrsmitteln gibt.

Der Kauf eines Autos ist mit verschiedenen Kosten verbunden: dem Kaufpreis, der Versicherung, die je nach Alter und Wohnort des Fahrers stark variieren kann, sowie der jährlichen Kfz-Steuer. Die Kraftstoffkosten schwanken zwar, sind aber nach wie vor ein erheblicher Kostenfaktor für die französischen Haushalte, der durch die hohen Steuern auf Benzin und Diesel noch verschärft wird. Heute liegt der Benzinpreis zwischen 1,7 und 2 Euro pro Liter. 

Es gibt auch ein Budget für Wartungs- und Reparaturkosten, da die Fahrzeuge hohen Sicherheits- und Umweltstandards unterliegen. Die Regierung fördert den Kauf sauberer Fahrzeuge durch Steueranreize und grüne Boni, die darauf abzielen, die Umweltbelastung zu verringern und gleichzeitig langfristig eine wirtschaftlichere Alternative zu bieten.

Telefonie

Der französische Telefoniesektor ist hart umkämpft, so dass es möglich ist, Telefontarife und Internetabonnements zu sehr günstigen Preisen zu finden.

Französische Betreiber bieten verschiedene Pakete für alle Bedürfnisse an, darunter unbegrenzte Anrufe in Frankreich und oft zu internationalen Zielen sowie ein großes mobiles Datenvolumen. Die Tarife beginnen bei sehr günstigen Preisen (ca. 2 Euro pro Monat), was die Mobiltelefonie zu einem der günstigsten in Europa macht. 

Home Internet-Box-Angebote kombinieren Highspeed-Internet, Fernsehen und Festnetztelefonie zu wettbewerbsfähigen Preisen, oft mit Zusatzdiensten. Diese Wettbewerbsfähigkeit und Servicequalität trägt dazu bei, die Lebenshaltungskosten für die Bewohner zu senken und gleichzeitig ein Höchstmaß an Konnektivität und Zugänglichkeit zu gewährleisten.

Kultur

Frankreich, das weltweit für sein reiches kulturelles Erbe bekannt ist, bietet unbegrenzten Zugang zu einer Vielzahl von kulturellen Aktivitäten und Einrichtungen, von Museen und Theatern von Weltrang bis hin zu Kinos und Bibliotheken. Obwohl der Zugang zu einigen Denkmälern und Museen kostspielig sein kann (zwischen 10 und 15 Euro pro Ticket), machen viele Initiativen, wie z. B. der freie Eintritt am ersten Sonntag des Monats für Nationalmuseen oder ermäßigte Preise für Jugendliche, Studenten und Senioren, Kultur für alle zugänglich. 

Festivals, Ausstellungen und Konzerte, die regelmäßig im ganzen Land organisiert werden, bieten ein Eintauchen in die kulturelle Vielfalt Frankreichs, die von klassischer Musik bis hin zu zeitgenössischer Kunst reicht. Das Engagement der Städte und Gemeinden für die Förderung von Kunst und Kultur spiegelt sich in einer Fülle von kostenlosen oder kostengünstigen Veranstaltungen wider, die es jedem ermöglichen, das französische Kulturleben in vollen Zügen zu genießen, ohne die Lebenshaltungskosten wesentlich zu erhöhen. 

Culture

Französischer öffentlicher Dienst und Gesundheitswesen

Bildung

Wenn es um Bildung geht, subventioniert Frankreich sein Bildungssystem weitgehend. Die Studiengebühren an öffentlichen Universitäten sind relativ niedrig, in der Regel etwa 170 bis 650 Euro pro Jahr für europäische Studierende, für Nicht-EU-Studierende etwas mehr. Darüber hinaus gibt es viele Stipendien und finanzielle Hilfen für Studierende.

Gesundheit

Frankreich verfügt über eines der besten Gesundheitssysteme der Welt mit einer sehr vorteilhaften universellen Versorgung. In Verbindung mit einer Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit deckt die Krankenversicherung einen sehr großen Teil (wenn nicht sogar alle) der medizinischen Kosten ab. Mit dem Drittzahlsystem, das in vielen Gesundheitszentren angewendet wird, ist es sogar möglich, keine Fortschritte zu erzielen.

Die Konsultationssätze variieren je nach Arzt: Um den Basistarif (die Grundlage, auf der die Erstattung berechnet wird) zu erhalten, ist es notwendig, Ärzte zu wählen, die "Vertragssektor 1" sind. Konsultationen kosten dann:

  • beim Hausarzt: 25 Euro (16,50 Euro erstattet)
  • beim Facharzt: 25 Euro (16,50 Euro erstattet)
  • beim Gynäkologen, beim Augenarzt: 30 Euro (20 Euro erstattet)
  • beim Zahnarzt: 30 Euro (der erstattete Teil hängt von der Behandlung ab)

Wenn Sie sich für einen Arzt des Sektors 2 entscheiden, sollten Sie wissen, dass Sie immer noch einen Tarif für Sektor 1 erstattet bekommen. Für eine Facharztkonsultation für 100 Euro erhalten Sie beispielsweise 16,50 Euro erstattet. Es ist die Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit, die einen Teil oder die gesamten verbleibenden Kosten übernimmt.

Health

Zusammenfassung Wesentliche Kosten in Frankreich

  • Durchschnittliches Monatsgehalt: ca. 2294€
  • 1 Liter Benzin: ca. 1,9€
  • Durchschnittspreis eines Neuwagens: ca. 35000€
  • Durchschnittliche monatliche Gebühren: ca. 165€
  • Monatliches Internet-Abo: ca. 30€
  • Monatlicher Mobilfunktarif: Ab 2€
  • Fitnessstudio (pro Monat): ca. 35€
  • Kinokarte: ca. 13€ pro Platz
  • Tennisplatzmiete: ca. 14,8€ pro Stunde
  • Mittagessen im Restaurant: ca. 15€ pro Person
  • Abendessen im Restaurant: ca. 30€ pro Person
  • Busticket: ca. 1,7€ pro Ticket

Ausgeglichene Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten in Frankreich sind daher ausgewogen zwischen relativ hohen Steuern, aber kostenlosen oder sehr gut vergüteten Dienstleistungen,  wie Gesundheit oder Bildung, und ein sehr billiger Zugang zu Kultur und Telefonie. Insgesamt ist Frankreich ein gutes Land zum Leben, selbst in den teuersten Gegenden!

Durchsuchen Sie unsere Auswahl an Immobilien
Siehe Immobilien in Frankreich
Artikel über die Region
Alle Artikel durchsuchen
Leben in Frankreich
Leben in Frankreich: Der umfassende Leitfaden für Ausländer
In Frankreich zu leben ist ein Traum, den viele Menschen auf der ganzen Welt teilen. Wenn es Sie von abwechslungsreichen Landschaften anzieht.
Mahaut Fauquet
-
Geändert am
1/2/2025
Architektur Frankreich
Französische Architektur: Typische Häuser und die einzigartige Architektur in Südfrankreich
Die französische Architektur spiegelt Geschichte und Traditionen wider, von Fachwerkhäusern im Norden bis zur mediterranen Architektur in Südfrankreich.
Mahaut Fauquet
-
Geändert am
12/23/2024
Die schönsten Landschaften Frankreichs
Die schönsten Landschaften Frankreichs
Von Lavendelfeldern bis hin zu majestätischen Sanddünen, von türkisfarbenen Buchten bis hin zu zerklüfteten Klippen – jede hat ihren Anteil an spektakulären Lan
Mahaut Fauquet
-
Geändert am
12/18/2024
Die schönsten Dörfer Frankreichs
Entdecken Sie die Rangliste der schönsten Dörfer Frankreichs für 2025
Entdecken Sie die schönsten Dörfer Frankreichs, vorbei an den charmanten Dörfern am See...
Mahaut Fauquet
-
Geändert am
12/18/2024
frankreich bundesländer
Welche Regionen in Frankreich sollten Sie wählen? Ein Leitfaden, um Ihr Paradies zu finden
Frankreichs Regionen : Vom charmanten Südfrankreich bis zu den historischen Provinzen – einzigartige Gebiete warten auf Sie!
Mahaut Fauquet
-
Geändert am
12/18/2024
Leben in Frankreich: Wie funktioniert das Gesundheitssystem?
Wie funktioniert das Gesundheitssystem in Frankreich für Ausländer?
Wie funktioniert das Gesundheitssystem in Frankreich, welche Leistungen deckt es ab, wie viel kostet es und wie können ausländische Einwohner davon profitieren?
Mahaut Fauquet
-
Geändert am
12/18/2024
auswandern südfrankreich
Auswandern nach Südfrankreich: Welche administrativen Schritte sind beim Umzug nach Frankreich erforderlich?
Erfahren Sie in diesem Artikel alles über die notwendigen Schritte für Ihren Umzug nach Frankreich und erhalten Sie Tipps für das Auswandern nach Südfrankreich!
Mahaut Fauquet
-
Geändert am
1/2/2025
sicherste städte frankreich
Wo sollte man sich niederlassen? Die 10 größten Städte in Frankreich mit der besten Lebensqualität
Entdecken Sie die sichersten und größten Städte Frankreichs, die mit Lebensqualität, Kultur und beruflichen Möglichkeiten überzeugen!
Mahaut Fauquet
-
Geändert am
1/2/2025
Was sind die verschiedenen Klimazonen in Frankreich?
Klima in Frankreich: Wo findet man das beste Sonnenlicht und die angenehmste Lebensqualität?
Mit seiner abwechslungsreichen Geografie, die von sonnenverwöhnten Küsten bis hin zu ewigem Schnee reicht, ist Frankreich ein Land mit einer faszinierenden Viel
Mahaut Fauquet
-
Geändert am
1/2/2025
Zum selben Thema
Alle Artikel durchsuchen
No items found.